Aktuelle Praxisabläufe während der Pandemie
Liebe Patienten!
Auf dieser Seite möchte wir Ihnen ab sofort alle Informationen zum aktuellen Praxisablauf nach der Coronakrise darstellen. Daher wird dieser Blog regelmässig aktualisiert. Selbstverständlich gelten alle Informationen zu unserer Praxis inklusive der Sprechzeiten und der Schliesszeiten unverändert weiter. Hier sollen Sie erfahren, welche Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus sich unmittelbar auf unsere Praxisabläufe auswirken und wie Sie möglichst unkompliziert zu Ihrer ärztlichen Behandlung kommen. Haben Sie Fragen zu Testungen auf das Covid19 Virus, gehen Sie bitte zum Seitenende.
Das Wichtigste zuerst! Eine Behandlung per Telefon oder E-Mail ist in Ausnahmen möglich, eine telefonische Krankschreibung ist ab dem 1.8.2022 wieder erlaubt.
Bitte beachten Sie, dass wir Akutpatienten ohne Anmeldung nach wie vor nur zu folgenden Zeiten behandeln: Montag bis Freitag von 11-12.30 Uhr (dienstags bis 12 Uhr) und Montag, Dienstag und Donnerstag von 15-16 Uhr.
Für alle Patient*innen mit akuten Atemwegserkrankungen gilt ab sofort, dass vor Betreten ein schriftliches negatives Ergebnis eines aktuellen Covid-19 Schnelltest vorliegen muss. Der Schnelltest kann an jeder zertifizierten Teststelle durchgeführt werden. Eine Teststelle befindet sich in der Großen Hamburger Strasse direkt gegenüber des Hausteinganges des St. Hedwig Krankenhauses.
Bis auf Weiteres legen wir folgende Regelungen für den Praxisablauf fest und hoffen dabei auf Ihr Verständnis:
- Covid-19 Schnelltests werden in der Praxis nicht mehr durchgeführt. Dies gilt auch für PCR-Tests, diese können in jeder zertifizierten Teststelle durchgeführt werden.
- Der Zugang zum Ärztehaus ist nur über den Haupteingang des St. Hedwig Krankenhauses möglich.
- Ein freier Zugang in die Praxis ist wieder möglich. Halten Sie die Mindestabstände innerhalb und ausserhalb der Praxis ein. Allen Patienten mit Termin wird während der Bestellsprechstunde vorrangig Einlass gewährt. Das Betreten der Praxis ist zur Zeit nur mit FFP2 – oder KN95 – Maske oder OP Atemmaske erlaubt.
- Kommt es zu großen Wartezeiten vor dem Praxiseingang und haben Sie lediglich einen Rezeptwunsch für Ihre Dauermedikamente oder brauchen Sie eine Überweisung zum Facharzt, wollen Sie persönlich für einen Terminwunsch vorsprechen oder lassen sich Ihre Fragen am Empfang klären, ohne dass Sie einen Arzt aufsuchen müssen, dann können Sie ihre Wünsche und Anliegen auch schriftlich formulieren und um Rückruf oder Zusendung eines Rezeptes, einer Verordnung oder einer Überweisung bitten. Bitte hinterlassen Sie hierfür Ihre schriftliche Bitte mit Angabe Ihrer aktuellen Telefonnummer in einem Umschlag und werfen diesen in den Briefkasten direkt vor der Praxiseingangstür. Hinterlassen Sie eine Rückrufnummer und/oder legen dem Umschlag ausreichend Porto bzw. einen frankierten Rückumschlag bei. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Post an Sie versenden können, sollten Sie das Porto dafür nicht hinterlegt haben.
- Wenn Sie unsere Praxis akut aufsuchen müssen oder wollen, melden Sie Ihren Besuch, wenn möglich, per Telefon oder per email an. Sie erhalten dann unverzüglich einen Termin für eine Konsultation noch innerhalb der nächsten 24 Stunden. Sollten Sie ohne Termin und ohne Anmeldung kommen, ist eine Behandlung nur zu den Akutzeiten möglich.
- Von einem Besuch mit leichten Symptomen, die eine ärztliche Behandlung nicht unbedingt notwendig erscheinen lassen (besonders im Falle eines positiven Covid-19 Schnelltests), wird abgeraten. Sie können sich jederzeit telefonisch oder via Mail krankschreiben lassen und nach eigenständiger Meldung einer bestätigten Covid-19 Infektion bei Ihrem Gesundheitsamt in Quarantäne gehen. In diesem Fall erhalten Sie von uns Ihre Krankschreibung via mail oder auf dem Postweg, sollten Sie Porto in unserer Praxis hinterlegt haben.
- Alle Patienten mit leichten Erkältungssymptomen bzw. akuten Atemwegserkrankungen sind angehalten, die Praxis nicht ohne vorherige Anmeldung und nur mit einem negativen Schnelltest aufzusuchen. Dies gilt auch grundsätzlich für geimpfte Patienten! Sie erhalten bei vorheriger Anmeldung einen separaten Untersuchungstermin, ansonsten ist die Untersuchung nur in den Akutzeiten möglich. Eine Anmeldung ist telefonisch oder per email (mit Rückruf) möglich. Unangemeldete symptomatische Patienten ohne einen negativen Schnelltest dürfen unsere Praxis leider nicht betreten und werden unter Umständen wieder abgewiesen, wenn eine Behandlung unter Wahrung des Infektionsschutzes nicht zeitnah möglich ist.
- Wir bitten dringend darum, Konsultationstermine unverzüglich abzusagen, sollten Sie vereinbarte Termine nicht einhalten können. Auch bitten wir aus Rücksicht gegenüber den nachfolgenden PatientInnen darum, pünktlich zu erscheinen.
- Bitte nehmen Sie von einem Telefonanruf bezüglich allgemeiner Anfragen zum Thema Coronavirus Abstand und informieren sich bitte zunächst auf diesen Seiten oder stellen Ihre Anfrage per mail.
- Patienten/-innen mit Verdacht auf bzw. nachgewiesener Coronainfektion dürfen die Praxis ohne vorherige Absprache nicht betreten! Sie haben die Möglichkeit, für weitere Informationen zunächst die Hotline 030 90 28 28 28 oder das zuständige Gesundheitsamt unter 030 9018-33208 oder 030 9018-33253 oder unsere Praxistelefonnummer 0302423216 anzurufen. Müssen Sie einen Arzt aufsuchen, versuchen wir je nach Kapazität, eine individuelle Lösung ausserhalb der Sprechstundenzeiten zu finden.
- Schwer oder sehr schwer betroffene Patienten/innen mit Coronavirus-Verdacht rufen die 116117 oder die 112 und bitten um ärztliche Hilfe mit dem Stichwort Coronavirus-Verdacht.
Bitte nutzen Sie für An- und Rückfragen wenn möglich nur unsere E-Mail-Adresse mail@medi-integralis.de mit einer Rückrufbitte, um unsere Telefonkapazitäten zu schonen. Unser Rückruf erfolgt zeitnah und in der Regel noch am selben Tag.